Ob eine knackige Oberländer Bratwurst – selbst gebrutzelt über dem Lagerfeuer – oder ein Gourmetteller im Gipfelrestaurant – hier schlemmt man mit schönster Panorama-Aussicht.
Oberländer Bratwurst und Stimmung à point
Vergnügen auf den Punkt genau bringt der «Grillplausch» am Oeschinensee. Freunde von leichtem Gepäck kommen hier schwer ins Schwärmen, denn mitbringen muss man für das «Brätle» nichts. Das vorbestellte Komplettset abgeholt, beginnt der «heissglütige» Genuss an einer der lauschigen Grillstellen. Mit oder ohne Senf? Hat es noch Chips? Wer will noch Salat? Das sind die brennenden Fragen zwischen Flämmchen und Tännchen, auf welche der Proviantkorb alle Antworten liefert. Wie der feine Rauch steigt mit jedem Knistern die Vorfreude auf den ersten Bissen in die Oberländer Bauernbratwurst …

Der Genusskorb ist schon gepackt: So geht «Grill & Chill» am kristallblauen Oeschinensee.
Mit der Bahn bis Kandersteg, kurzer Fussmarsch (ca. 15 Min.) zur Talstation der Bergbahn Oeschinensee. Weitere Infos zum Grillplausch findet ihr hier.
Zum Geburtstag ein Geschenk für alle
Wer sich um 7.50 Uhr in der Frühe an der Talstation wiederfindet, reibt sich wohl die Augen … die Bahn sieht irgendwie anders aus als sonst! Nein, es ist keine Neckerei der Nacht, die noch im
Nacken sitzt – die rote Kabine mit Panoramafenstern ist nigelnagelneu, eingeweiht zum Jubiläum der Stockhornbahn: Am 27. Juli 1968 entschwebte die Gondel zum ersten Mal auf den Gipfel mit einer
Weitsicht, die einem seit nunmehr 50 Jahren die Augen öffnet. Erweckend sind überdies die Speisen aus regionalen Zutaten, die man im Panorama-Restaurant
geniesst. Direkt nebenan befindet sich die Felsengalerie zur Plattform, bei deren Aussicht einem der Atem stockt.

Tief- und Weitblicke von der Stockhorn-Nordwand aus.