Hoch(land)genuss! Das Rezept des Könizer
Kochs Mirko Buri krönt leckere Scones mit Whisky-Butter – und zeigt einen Trick, wie überreife Beeren die Köstlichkeiten versüssen.
Tearoom tönt altbacken – doch Mirko Buri lockt den Teestuben-Klassiker hinter dem Ofen hervor: Der Könizer No-Foodwaste-Pionier zeigt, wie Scones ihren schottischen Ursprung wiederbeleben, ohne staubtrocken zu sein wie so manches Teekränzchen …

Scones
Zutaten
300 g Mehl
1 EL Backpulver
1 ausgekratzte Vanillestange
50 g Ahornsirup
1 TL Salz
70 g gewürfelte Butter
150 g Milch
1 Handvoll Beeren
Zubereitung
Mehl, Backpulver, Vanillemark, Ahornsirup und Salz gut
vermengen. Butterwürfel von Hand unterheben und kurz verreiben. Milch und Beeren hinzugeben. Den Teig 30 Minuten gekühlt ruhen lassen. Danachmit dem Wallholz 2 bis 3 cm dick ausrollen Und mit
einem Glas Rondellenausstechen. Backofen auf 200 ° C vorheizen und 15 Minuten goldbraun backen.
Tipp: Überreife Beeren mit etwas Zitronensaft, etwas Wasser und einem Löffel Zucker einkochen und dazu servieren.
Whisky-Butter
Zutaten
250 g Butter
10 g Räucherchips (aus alten Whiskyfässern)
3 g Whisky
1 Prise Salz
Zubereitung
Butter zusammen mit den Räucherchips in eine kleine Pfanne geben. Auf kleiner Flamme eine Stunde ziehen lassen. Anschliessend durch ein sehr feines Drahtsieb passieren. Whisky beigeben und 15
Minuten kühl stellen. Handweiche Whisky-Butter mit dem Schwingbesen schaumig rühren und eine Prise Salz beifügen. In ein dekoratives Glas abfüllen und zu den Scones reichen.

Der Könizer Mirko Buri setzt mit seinem Restaurant «Mein Küchenchef» und weiteren kreativen Projekten wie «Foodoo» ein Zeichen gegen den Foodwaste – und kennt clevere Kniffe, wie man überschüssige Lebensmittel vor dem «Ghüder» bewahrt.